Borkum Podcast Meer & Mehr: Gastgeber mit Meerblick – Tilo Gast vom CVJM Gästehaus Victoria
Shownotes
https://www.gaestehaus-victoria.de/
Schnitt und Bearbeitung:
Tonstudio Moritz Maier
https://moritzmaier.net
Aufgenommen mit Track E´s von Tentacle Sync
https://tentaclesync.com
Sprecher Intro & Outro: Sven Weikam https://weikam-medien.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Mehr und mehr auf Borkum, der Insel-Podcast vom CVJM, Gästehaus Willer-Viktoria.
00:00:10: So, Sonntagmorgen auf Borkum, tolles Wetter, gute Stimmung.
00:00:16: Und man kann sogar die leckere Seeluft riechen.
00:00:20: Für uns gibt es jetzt aber erst mal noch ein bisschen schöne Arbeit,
00:00:25: mit einer echten Premiere. Der erste Podcast von und mit dem Gästehaus Willer-Viktoria auf Borkum
00:00:31: steht jetzt an und neben mir steht, beziehungsweise läuft,
00:00:35: jetzt auch der Mann, um den es heute im primären Podcast gehen wird.
00:00:39: Ich begrüße recht herzlich Tamtam Thilo Gast, den Hausleiter im CVJM Gästehaus Willer-Viktoria.
00:00:48: Hab ich schon auswendig gelernt. Moin, Herr Gast.
00:00:52: Wie wir hier sagen. Ja, ich freue mich auch. Vielen Dank, dass wir das zusammen machen können.
00:00:56: Herzlich willkommen zum Podcast, auch von mir.
00:00:59: Freue mich, dass wir ein paar Sachen austauschen können, ins Gespräch kommen können.
00:01:03: Hier kommen ab und zu ein paar Fahrradfahrer jetzt uns entgegen.
00:01:06: Das hört man wahrscheinlich und ein paar andere Spaziergänger.
00:01:08: So, jetzt kommt eine obligatorische Frage.
00:01:10: Haben Sie Lust, mit mir einen schönen Spaziergang hier durch die faszinierende Natur auf der Insel Borkum zu machen?
00:01:15: Ja, sehr gerne.
00:01:18: Jetzt kommen wir jetzt mal los und starten hier, dass wir uns noch mal sagen.
00:01:21: Wir müssen noch mal kurz zurückgucken vor der wirklich sehr beeindruckenden und schönen Klassik-Altbau-Fassade
00:01:27: von ihrem Gästehaus, von der Willer-Viktoria.
00:01:30: Die liegt ja direkt am Strand. Wir haben gestern noch diskutiert.
00:01:34: Ich habe jetzt, glaube ich, die richtige Aussage. Es ist der Nordstrand.
00:01:37: Und was ich auf jeden Fall sagen kann, wir werden jetzt Richtung Norden laufen,
00:01:41: ist auch mal Richtung FKK-Strand und Strandcafé Seblik.
00:01:44: Seblik, genau.
00:01:47: Ja, die Fassade des Gästehauses aus dem Bädderstil ist ja diese Gesamtfassade,
00:01:51: nicht nur das Haus Viktoria, sondern die Gesamtfassade ist wahrscheinlich eines der meisten fotografierten Motive hier auf der Insel überhaupt.
00:01:59: Beginnen wir mal mit einem kleinen Wortspiel, habe ich mir überlegt.
00:02:02: Tilo Gast ist heute mein Gast und er ist der erste Gastgeber, also Gastgeber Nummer eins im Gästehaus.
00:02:09: Also Gast, Gast, Gast.
00:02:11: Stimmt alles, oder?
00:02:14: Stimmt es denn eigentlich auch, dass, sagen wir mal, Ihr aktuell modernes Gästehaus früher, also 1892 gebaut,
00:02:20: ein sogenanntes Hotel Erstenranges war?
00:02:23: Ja, genau, so wurde das genannt.
00:02:25: Hotel Erstenranges hat sich die Gesellschaft damals quasi gebaut und um hier residieren zu können in entsprechendem Stil.
00:02:34: Gibt es nicht mehr, diese Bezeichnung heute?
00:02:36: Die Bezeichnung haben wir nicht mehr. Leider vielleicht, ja, vielleicht müsste man mal drüber nachdenken.
00:02:42: Ja, gut, stand damals für einen besonders hohen Standard an Luxus und Komfort.
00:02:46: Gebaut wurde die Villa Viktoria schon, ich habe es vorhin gesagt, im Jahre 1892,
00:02:52: ist jetzt also über 130 Jahre alt und hat eine sehr bewegte Geschichte, ne?
00:02:57: Also es hat verschiedene Funktionen gehabt, im Krieg natürlich, teilweise Lazarett gewesen.
00:03:03: Der CVJM, dem das Haus heute gehört, CVJM Gesamtverband aus Kassel, hat das Haus 1955 übernommen.
00:03:12: Ein bisschen renoviert und hat da eine Ferienfamilienstätte betrieben.
00:03:18: Also es ging darum, das Familienurlaub machen können, inklusive Programm mit voller Verpflegung und einfach mit einer schönen Zeit.
00:03:26: Ja, heute, 2025, ist das, habe ich gestern gehört, eine Art positives Nischenhaus, hat jemand gesagt.
00:03:33: Also, sagen wir mal so, Gästehaus und Hotel, wie würden Sie das so eingruppieren?
00:03:38: Ja, ich bin ganz froh, dass wir quasi uns gar nicht so genau festgelegt haben.
00:03:41: Das gibt uns den Freiraum, das gestalten zu können.
00:03:44: Wir sind nicht ein Hotelsterne gebunden, obwohl wir natürlich im Prinzip ein Hotelbetrieb sind,
00:03:49: vielleicht an der ein oder anderen Stelle die normale mittlere Klasse.
00:03:53: Wir bieten solide gute Unterkunft, wir bieten Vollverpflegung an in drei Buffets am Tag.
00:04:01: Jeder kann hier sich aufhalten, wir haben durchgehend geöffnete Rezeption
00:04:06: und einen Kaffee und Barbetrieb in den Abendstunden dann, wo jeder, also nicht nur Hotelgäste willkommen sind,
00:04:13: sondern eben auch Fremde von außen öffentlich nachmittags kommen können, Kaffee trinken,
00:04:18: man kann sich eine Stöpfchen Tee genehmigen und hat dabei den Seeblick erster Klasse.
00:04:25: Ja, den haben wir jetzt übrigens auch und mal kurz stehenbleiben.
00:04:28: Wir sind ja jetzt auf dem Wander, auf dem Spazierweg Richtung FKK-Strand oder Kaffee-Seeblick.
00:04:34: Jetzt guckt man hier wirklich in die Ferne, wenn man jetzt Richtung Meer guckt,
00:04:38: dann guckt man wirklich Richtung Meer, weil dann kommt ja kein Festland hier,
00:04:41: sondern nach links würde man irgendwo Richtung London gucken
00:04:44: und geradeaus guckt man aufs offene Meer, im Prinzip schon.
00:04:47: Das ist auch das Tolle mit diesem Weitblick hier.
00:04:49: Ja, das ist ein Weitblick, Ende sieht man ganz wenig, je nachdem wie das Wetter ist,
00:04:54: ein paar Windräder drehen und ansonsten ist dahinter nichts.
00:04:57: Ich finde auch toll diese unterschiedlichen Größen der Dünen,
00:05:02: der Sandbänke hier, Dünen muss man ja sagen.
00:05:04: Das ist was fürs Auge, dann haben wir die unterschiedlich farbigen Strandkörbe
00:05:09: und links sind wir gerade dran vorbeigelaufen, da sind da diese Strandbuden,
00:05:12: Strandflair hier beispielsweise, auch schon zweimal eingekehrt,
00:05:16: wunderbares Essen, wunderbares Trinken und der beste Platz am Meer.
00:05:20: Diese Milchbuden sind ja auch eine der Traditionen hier von Borkum.
00:05:26: Also die haben lange Traditionen, sind ein bisschen auch mit der Zeit gegangen,
00:05:31: die sind jetzt kürzlich erst modernisiert worden, also es fehlt eigentlich an nichts mehr.
00:05:35: Ursprünglich gab es da Milchreis, aber mittlerweile, wie gesagt,
00:05:38: ist das sehr modern, moderne Strandgastronomie mit allem, was man sich wünscht.
00:05:43: Die Milchreis gibt es immer noch, aber man kann auch die Currywurst genießen,
00:05:48: Bowls oder Cocktails aller Art, also sehr schön, um einen lauschigen Tag am Strand zu genießen.
00:05:53: Mir ist übrigens aufgefallen gestern Abend bei der Vorrecherche,
00:05:57: das Haus heißt Villa Victoria, wird mit C geschrieben, Victoria.
00:06:01: Die Straße, an der sie quasi residieren, ist auch die Victoria Straße,
00:06:05: wird auch mit K geschrieben. Wie kommt das dann zustande eigentlich?
00:06:09: Soweit ich weiß, ist das vor Jahren mal entschieden worden.
00:06:12: Da hat einer meiner Vorgänger bei der Schaffung eines Marketingkonzeptes überlegt,
00:06:16: wie das am besten klingt und wie man es am besten schreiben könnte,
00:06:20: was schöner aussieht und hat gesagt, so, wir schreiben das Haus, Victoria mit C,
00:06:27: das klingt für mich besser und so ist das geändert worden.
00:06:30: Und das Haus selber ist jetzt das Haus Victoria mit C geschrieben.
00:06:33: Was ich ganz spannend fand, rund ums Thema Insel, im Jahre 1850,
00:06:38: wurde die Insel Borkum wegen des gesunden Klimas zum Nordseebad offiziell ernannt.
00:06:44: Was meinen Sie, wie viele Gäste im ersten Jahr 1850 auf die Insel kamen?
00:06:48: Schätzen Sie mal. - Oh, das weiß ich nicht.
00:06:51: Ich würde mal vermuten, einige Tausend.
00:06:54: Das sind 352. - Oh, okay.
00:06:56: Heute haben wir über 300.000, die pro Jahr kommen.
00:07:00: Und es sind, wenn ich jetzt richtig informiert bin, über 2,5 Millionen über Nacht.
00:07:04: Ja, richtig, ja genau. - Das ist schon ordentlich.
00:07:07: Das ist schon ordentlich, ne? Hat sich sehr gewandelt.
00:07:10: Und Borkum selber hat 4.500 Einwohner. - Ja.
00:07:13: Das sind 140 Einwohner pro Quadratkilometer.
00:07:16: Ich habe das mal verglichen.
00:07:18: Noch mal 140 Einwohner pro Quadratkilometer.
00:07:21: Hamburg hat über 2.500.
00:07:25: Zu Hause auf der Insel, das ist so Ihr Werbespruch.
00:07:28: Und es gibt noch einen zweiten, habe ich auf der Website gestern gefunden.
00:07:32: Gut ankommen und gut unterkommen.
00:07:35: Der hat mir gut gefallen.
00:07:37: Gut ankommen, gut unterkommen.
00:07:39: Ich ergänze, gut runterkommen.
00:07:41: Weil das ist doch, glaube ich, so das große Motto der Insel,
00:07:45: dass man sich hier wirklich entschleunigen kann.
00:07:47: Ja, richtig, genau, genau.
00:07:49: Also die gute Luft, bisschen Abstand vom Festland.
00:07:53: Das kommt das ja, dass man hier Hochseeklima genießen kann.
00:07:55: Und das ist auch im Prinzip einer der, oder das ist der Markenkern,
00:07:59: auch vom Haus Victoria.
00:08:01: Dass man eine Atmosphäre schafft oder ein Haus hat,
00:08:04: indem jeder willkommen ist, indem man sich entspannen kann,
00:08:08: direkt mit Sehblick eine gute Zeit verbringen kann
00:08:12: und das so richtig genießen kann.
00:08:14: Das ist so unser Anliegen.
00:08:16: Also ich kann auch noch mal ganz authentisch bestätigen.
00:08:19: Ich bin ja gestern angekommen, hatte dann jetzt die Möglichkeit,
00:08:23: um das zu genießen, habe eine supernette Gesellschaft am Tisch.
00:08:26: Ich kannte die beiden Damen nicht, kommen aus Hannover.
00:08:29: Man hat gleich so tolle Gespräche gehabt, ungezwungen,
00:08:32: aber trotzdem offen, weltoffen und freundlich.
00:08:35: Also das ist keine Normalität, wenn man in das Hotel kommt.
00:08:38: Das ist bei Ihnen anders, eine andere Stimmung.
00:08:40: Ja, ja, richtig, richtig.
00:08:42: Das ist etwas anders, wir sind zwar ein Hotelbetrieb,
00:08:45: aber wir haben eben trotzdem, man hat die Möglichkeit,
00:08:48: auch als Einzelgast alleine herzukommen.
00:08:51: Ich kann einsam sein, wenn ich möchte, aber ich bin nicht einsam
00:08:54: und treffe andere, mit denen ich mich mal austauschen kann,
00:08:57: mit denen ich auch zusammen was unternehmen kann.
00:08:59: So, jetzt sind wir schon wieder ein paar Meter weitergewandert,
00:09:02: gucken jetzt komplett in die Dünnen oder über die Dünnen ins Wasser.
00:09:05: Man hört die Möwen, ich weiß nicht, ob die Mikrofone das aufzeichnen können
00:09:08: und es kommt ein ganz klein bisschen Wind auf, aber angenehm.
00:09:10: Das ist angenehm, ne? Ja.
00:09:12: So, nochmal zur Lage, das ist ja auch ein ganz großer Pluspunkt.
00:09:15: Ihr Gästehaus, Villa Victoria, liegt ja wirklich in absoluter Toplage,
00:09:20: Badestrand, schon alleine von außen, richtig imposant.
00:09:23: Also aus meiner Sicht war sogar das imposanteste Haus am Platz.
00:09:27: Mich würde mal interessieren, Herr Gast, was haben Sie denn eigentlich
00:09:30: damals gedacht, können Sie sich noch erinnern,
00:09:32: als Sie hier zum ersten Mal vor dem Haus live standen?
00:09:35: Als ich zum ersten Mal hier ankam, auf Borkum und mir das Haus angesehen habe,
00:09:39: hat mich sofort die Lage fasziniert, die Größe des Hauses,
00:09:42: die Möglichkeiten, die man hier hat.
00:09:44: Es gibt so viele tolle Mitarbeiter, die schon seit vielen Jahren hier sind
00:09:48: und dieses Haus auch ein Stück weit geprägt haben.
00:09:50: Es gibt sehr viele Stammgäste, die immer wieder kommen
00:09:53: und genau das schätzen.
00:09:55: Und da habe ich sofort gedacht, oh, das ist eine tolle Aufgabe
00:09:57: und das möchtest du gerne machen.
00:09:59: Kommen wir mal zusammen ein paar Grundfakten.
00:10:01: Wie viele Zimmer, welche Kategorien gibt es bei Ihnen?
00:10:04: Ja, wir haben sechs verschiedene Zimmerkategorien.
00:10:06: 137 Zimmer insgesamt.
00:10:09: Das sind Seeblickzimmer, das sind Hofblickzimmer, Leuchtturmzimmer,
00:10:15: die man hier haben möchte.
00:10:16: Dann besser ausgestattete Zimmer, einfacher Zimmer.
00:10:19: Wir haben fast alle Zimmer barrierefrei.
00:10:22: Wir haben einige wenige Familienzimmer.
00:10:25: Sogar zwei mit Stockbetten noch, wo Kinder sich Pudel wohlfühlen können.
00:10:30: So gibt es verschiedene Zimmer, verschiedene Grundrisse,
00:10:34: die man eben buchen oder genießen kann, je nachdem, wie man möchte.
00:10:37: Jetzt muss man aber mal sagen, ihre Preise,
00:10:40: die sind verglichen mit den Wettbewerben, noch wirklich human.
00:10:44: Das ist für die Lage und die Leistung.
00:10:45: Ja, das stimmt.
00:10:47: Wir versuchen, moderate Preise wie möglich zu haben,
00:10:50: damit sich viele Menschen das leisten können.
00:10:52: Das geht nur begrenzt, wir sind ja hier auf der Insel.
00:10:55: Das heißt, alles, was die Fähre nicht bringt, gibt es hier auch nicht.
00:10:58: Insofern hat das Grenzen.
00:11:00: Aber wir versuchen, so preiswert wie möglich zu sein,
00:11:03: damit sich eben viele Menschen das leisten können.
00:11:05: Also das hält wirklich auf, wenn man jetzt beispielsweise
00:11:08: über die Hotelvergleichsportale sich mal anschaut.
00:11:12: Aktuell habe ich das mal getan, wie die Preise der anderen Hotel sind.
00:11:15: Da sind sie teilweise deutlich drunter.
00:11:18: Also das sind, wiederhole das nochmal, sehr humane Preise.
00:11:21: Sehr bewusst auch.
00:11:23: Ja, sehr bewusst auch.
00:11:25: Wir legen Wert darauf, dass sich letztendlich viele Menschen das leisten können.
00:11:28: Und wir versuchen, dass so preiswert wie möglich hinzubekommen.
00:11:31: Jetzt ist das bei Ihnen ja in der Regel auch so,
00:11:34: dass der Preis inklusive Vollpension ist.
00:11:36: Das heißt, Neudeutsch würde man ja fast sagen, all inclusive.
00:11:40: Einzig die Getränke an der Bar, die muss man halt separat noch bezahlen.
00:11:43: Genau, die kommt jetzt am Strand.
00:11:45: Nee, leider noch nicht.
00:11:47: Strandgut sind noch separat.
00:11:49: Das wäre doch gut so.
00:11:51: Ich habe gesehen, Sie haben einen guten Zuspruch.
00:11:53: Das haben Sie mir schon berichtet.
00:11:55: Aber wenn man jetzt mal schaut, was da auf den Bewertungsplattformen stattfindet,
00:11:58: also beste Bewertung, 4,6 Sterne.
00:12:00: Ist gut, ne?
00:12:02: Viel besser geht es gar nicht.
00:12:04: Ja, ja.
00:12:07: Herr Gast, was mich jetzt mal interessieren würde,
00:12:10: wie lange sind Sie selber denn jetzt schon hier auf der Insel?
00:12:13: Ich bin erst seit zweieinhalb Jahren hier.
00:12:16: Verglichen mit der langen Tradition des Hauses eigentlich einen Katzensprung nur.
00:12:20: Genau, seit zweieinhalb Jahren, Ende 22 bin ich hierhergezogen.
00:12:24: Mit Frau und Hund.
00:12:26: Und habe jetzt quasi dieses Haus zwei Jahre geleitet.
00:12:30: Das ist jetzt meine dritte Saison.
00:12:32: Sie wohnen ja hier auch auf der Insel?
00:12:34: Ja, genau.
00:12:37: Das ist doch auch an der Schönheit der Insel so erfreund?
00:12:39: Oder ist das irgendwann so, dass das so einen gewissen Abnutzungsgewöhnungseffekt hat?
00:12:42: Ja, das glaube ich, hat von beidem etwas.
00:12:44: Natürlich gibt es einen Alltag.
00:12:46: Es gibt eine Routine, die einfach sein muss,
00:12:48: damit das Haus auch funktioniert.
00:12:50: Und den Sommer über ist das Haus ja voll mit Gästen,
00:12:53: die anreisen, die abreisen.
00:12:55: Da sind einfach viele Dinge zu tun,
00:12:57: mit Lieferanten, mit Handwerkern.
00:12:59: Also stellt sich schon eine gewisse Routine ein.
00:13:01: Auf der anderen Seite habe ich ja schon die Möglichkeit,
00:13:05: etwas mehr zu sehen, jeden Tag mich auf der Insel zu bewegen
00:13:08: und so die Natur zu genießen.
00:13:10: Und letzten Endes ist das auch eine faszinierende Sache
00:13:14: an dem Arbeitsplatz hier.
00:13:16: Die Insel über die Jahreszeiten so zu erleben,
00:13:19: wie die sich verändert, wie die einfach sich darstellt.
00:13:25: Mich fasziniert ja vieles noch.
00:13:27: Wer schon 20 Jahre hier lebt, der kennt das wahrscheinlich alles.
00:13:30: Aber für mich ist das schon faszinierend.
00:13:33: Für mich ist das auch ein wichtiges Thema.
00:13:35: Zwischen Sommer und Winter, zwischen kalt und warm,
00:13:38: zwischen Hochsaison mit vollem Betrieb
00:13:40: und der Einsamkeit des Winters.
00:13:42: Das Thema Kücheverpflegung, wie haben wir es so gesagt bei Ihnen,
00:13:46: in der Regel Vollpension ist natürlich auch ein wichtiges Thema,
00:13:49: um die Leute zufrieden zu stellen.
00:13:51: Damit die glücklich sind im Urlaub,
00:13:53: was können wir denn darüber berichten?
00:13:55: Wie sieht Küche, wie sieht Essen bei Ihnen aus?
00:13:57: Wir haben ja eben schon Eingangs über den Slogan gesprochen,
00:14:01: das ist ein sehr, sehr großer Bestandteil oder ein großer Schwerpunkt.
00:14:04: Und wir versuchen zwar kostengünstig,
00:14:06: aber eben doch abwechslungsreich und gesund zu kochen,
00:14:09: soweit das geht.
00:14:11: Und freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr
00:14:13: eine neue Küchenmannschaft am Start haben,
00:14:15: die Lust haben, Schwerpunkt darauf setzen,
00:14:18: frisch zu kochen, selber zu kochen,
00:14:20: sodass die Gäste viel Abwechslung haben.
00:14:22: Wir probieren öfter mal neue Gerichte aus,
00:14:24: bauen vegetarische Tage ein
00:14:26: und versuchen so abwechslungsreich und so geschmackvoll wie möglich
00:14:31: unterwegs zu sein.
00:14:32: Also ich habe gestern Abend, glaube ich, es war ein Experiment,
00:14:35: das ist gelungen, ein Chicken Burger ausprobiert.
00:14:37: Heute Morgen gab es sehr, sehr, sehr leckeres,
00:14:39: rotfarbenes Birchermisli.
00:14:41: Ich musste zweimal Nachschlag holen
00:14:43: und das haben, glaube ich, alle im Speisesaal so gesehen.
00:14:45: Also konnte mich nicht beklagen.
00:14:47: Ja, ja, das stimmt.
00:14:49: Wir starten in den Tag mit einem großen Frühstücksbuffet
00:14:51: mit Waffelstationen, Birchermisli
00:14:53: und dem, was man sonst üblicherweise so hat
00:14:55: mit allem Wurst und Käse, Marmelade und Honig
00:14:58: und was man so braucht.
00:15:01: Sie haben mal gesagt, dass zumindest bei der älteren Zielgruppe,
00:15:03: bei denen das Abendessen, glaube ich, das Wichtigste ist,
00:15:06: nee, gar nicht wahr, das Mittagessen, so war das.
00:15:09: Genau, genau.
00:15:11: Wir haben ja eben schon überlegt, ob das ein klassisches All-Inclusive-Programm ist,
00:15:14: aber wir haben hier auf der Insel sehr viele Senioren.
00:15:17: Sie lieben das Mittagessen, das muss pünktlich um zwölf auf den Tisch sein
00:15:22: und deshalb ist momentan bei uns das Mittagessen das Hauptbuffet.
00:15:27: Gibt es denn eigentlich ein Lieblingsessen Ihrerseits,
00:15:31: was Sie in dieser Küche besonders gerne verzehren?
00:15:33: Dadurch, dass sich das Buffet ja öfter wechselt
00:15:35: und dass die jungen Köcher auch neue Sachen ausprobieren,
00:15:38: ändern sich auch meine Lieblingsgerichte.
00:15:40: Also es gibt so einiges, was mich tatsächlich auch begeistert.
00:15:45: Es gibt zum Beispiel eine sehr leckere Curry-Creme-Suppe,
00:15:48: die einfach traumhaft ist.
00:15:50: Es gibt die Waffeln beim Frühstücksbuffet.
00:15:55: Guck mal, da fangen die Augen ein, zu glänzen, zu strahlen.
00:15:59: Also die Waffeln beim Frühstücksbuffet sind natürlich klasse,
00:16:02: die machen fast süchtig.
00:16:04: Dann hatten die Köcher jetzt neulich mal ein austrisisches Gericht ausprobiert,
00:16:08: den Snirtierbraten.
00:16:10: Das ist eine ganz tolle Sache, war sehr geschmacklich.
00:16:13: Und ich habe neulich zum Koch gesagt, da gab es geschnetzeltes
00:16:17: und dann eben auch als Gemüse-Variante vegetarisch.
00:16:21: Und da habe ich zu ihm gesagt, du, mir gefällt das Vegetarische fast besser.
00:16:25: Das ist nämlich stärker gewürzt mit knackigen Gemüse.
00:16:29: Das ist eine leichte Schärfe, das ist einfach weltklasse.
00:16:31: Also da sind schon einige Sachen dazwischen, die mir super gefallen.
00:16:34: Klasse.
00:16:36: Herr Gast, mir ist aufgefallen, dass man ihr Gästehaus
00:16:43: über klassische Buchungsportale, wie zum Beispiel Booking.com,
00:16:47: gar nicht finden kann.
00:16:49: Booking und alle die anderen Plattformen machen zum Teil ja auch Arbeit.
00:16:52: Und zum anderen Teil sind wir so dermaßen nachgefragt,
00:16:57: das klingt ja verrückt, das wir es fast nicht brauchen.
00:17:00: Aber wir haben einen sehr, sehr hohen Anteil an Stammgästen
00:17:04: und die neuen Gäste, die dazukommen,
00:17:07: die finden unser Haus entweder, weil sie auf Borkum waren
00:17:10: und das gesehen haben,
00:17:12: oder über Mund-zu-Mund-Propaganda durch Gäste, die das Haus kennen.
00:17:16: Und so ist die Nachfrage hoch genug
00:17:20: und deshalb sind wir auf diesen Buchungsplattformen nicht aktiv.
00:17:25: Ja, bei der wirklich sehr tollen, prominenten Lage,
00:17:28: gibt es dann eigentlich auch mal Leute, die einfach so spontan reinkommen
00:17:32: und an der Rezeption fragen, ob ein Zimmer frei ist?
00:17:34: Ja, das kommt vor.
00:17:36: Man kann auf Borkum, also überwiegend, ist folgender Fall denkbar,
00:17:41: wir haben ja auf Borkum viele offene Badekuren
00:17:44: und Menschen, die da ihre Kuren machen,
00:17:47: die haben entweder Besucher, die ab und zu mal vorbeikommen
00:17:51: oder einen Tag verlängern wollen.
00:17:55: Ein, zwei Tage oder eine Woche, weil es ihnen auf Borkum so gut gefällt.
00:17:58: Die Kur aber leider zu Ende ist.
00:18:00: Und die kommen dann einfach vorbei und sagen,
00:18:02: Mensch, kann ich nicht hier noch ein bisschen bleiben,
00:18:04: das gefällt mir so gut.
00:18:06: Wie sieht es denn aus?
00:18:08: Ich glaube, zusammengefasst kann man so ein bisschen sagen,
00:18:11: es ist für den ein oder anderen, der das Hotel eben noch nicht kennt,
00:18:14: das Gästehaus, das ist schon ein Geheimtipp,
00:18:16: vor allem mit dem, was es bietet, auch zu dem sehr günstigen,
00:18:19: schönen Preis.
00:18:21: Ich habe aber von Ihnen gestern den Vorgespräch erfahren,
00:18:25: das ist ja kein Geheimtipp mehr, und wenn wir mehr Leute kommen,
00:18:27: das stimmt, das stimmt.
00:18:29: Wir haben einen kleinen Rückmeldepochen,
00:18:31: kleinen Feedback-Bogen, ja auch so ausliegen.
00:18:33: Und viele Gäste sagen dann bei der Frage,
00:18:36: würden Sie uns denn weiter empfehlen?
00:18:38: Auf gar keinen Fall.
00:18:40: Das ist ja ausgebucht.
00:18:42: Das ist nachschulziehbar, ist klar.
00:18:44: Das Gästehaus Viktoria, also Villa Viktoria,
00:18:46: ist ja ein CVJM-Haus.
00:18:48: Also christliche Vereinigung junger Menschen.
00:18:51: Gibt es denn, sagen wir mal,
00:18:54: eine spezielle Voraussetzung, um Gast bei Ihnen sein zu können?
00:18:56: Nein.
00:18:58: Nein, es ist völlig konfessionsfrei,
00:19:00: und jeder darf gerne kommen, so wie er möchte.
00:19:02: Okay.
00:19:04: Sagen wir mal, es gibt Gäste, die haben einen religiösen,
00:19:07: einen christlichen Hintergrund oder Lebensstil,
00:19:09: und es gibt welche, die haben das nicht.
00:19:11: Ja, das ist richtig.
00:19:13: Wir haben Gäste aus allen gesellschaftlichen Schichten,
00:19:16: aus allen Konfessionen,
00:19:18: und jeder, wie er möchte, der darf gerne bei uns zu Gast sein.
00:19:23: Und was, was im Haus auch anders ist,
00:19:24: durch den christlichen Träger?
00:19:26: Was wir machen, ist, das hängt wieder damit,
00:19:28: mit dieser gesamten Atmosphäre zusammen.
00:19:30: Wir legen Wert darauf, auch den Menschen zu sehen.
00:19:33: Nicht einfach nur als Hotelbetrieb Urlaub zu verkaufen,
00:19:36: sondern jeder hat auch die Möglichkeit,
00:19:38: abseits vom Alltag entspannt, wenn der Kopf ein bisschen frei ist,
00:19:41: nachzudenken über viele Themen, über Gott und die Welt.
00:19:45: Und zu dem Zweck bieten wir jeden Tag so einen kleinen Tagesimpuls an.
00:19:50: Die haben ja gerade schon darüber gesprochen, der Träger ist der CVJM.
00:19:53: Es gibt auch den CVJM-Gastfreunde, Bereich, sage ich mal,
00:19:57: im Zusammenschluss.
00:19:59: Das ist das richtige Wort.
00:20:01: Also Gäste, Freizeit, Tagungshäuser sind das und Hotels.
00:20:04: Wenn ich richtig recherchiert habe, sind das über 50 in Deutschland.
00:20:07: Das ist genau richtig, das stimmt, das ist korrekt.
00:20:09: Der CVJM in Deutschland ist ja eigentlich eine Jugendorganisation,
00:20:13: aber unterhält eben, damit die Jugend auch irgendwo hinfahren kann,
00:20:18: die Jugend auch sich treffen kann.
00:20:19: Gästehäuser aller verschiedenen Arten, also vom Zeltplatz,
00:20:23: bis hin über Selbstversorgungshäuser bis zu Hotels.
00:20:27: Und das sind übers gesamte Bundesgebiet über 50 Häuser.
00:20:31: Und die sind zusammengeschlossen, nicht alle machen damit,
00:20:34: aber die sind zusammengeschlossen zum Gastfreunde Netzwerk.
00:20:37: Das ist die Idee, das Ganze ein bisschen bekannter zu machen
00:20:41: und auch einen gewissen Standard einzuführen.
00:20:46: Herr Gast, jetzt sind Sie ja auch der Herr der Zahlen sozusagen,
00:20:49: als Hausleitung.
00:20:51: Wie lange bleibt denn ein Urlauber durchschnittlich bei Ihnen?
00:20:54: Ja, die meisten Gäste bleiben tatsächlich eine Woche.
00:20:57: Wir haben in der Regel Anreisetage, Donnerstags und Samstags.
00:21:03: Aber je nachdem, wie auch Reisegruppen, die zu uns kommen,
00:21:09: gerne buchen möchten, bleibt auch manchmal einer 10 Tage
00:21:14: mit den Lücken.
00:21:15: Aber der klassische Gast bleibt ungefähr eine Woche.
00:21:18: Frage zum Buchungsverhalten.
00:21:21: Ist es so, dass das Thema Last Minute eine immer größere Rolle spielt?
00:21:25: Umgekehrt gibt es immer weniger Leute, auch gerade die älteren,
00:21:29: die teilweise eben nicht mehr ein Jahr im Vorhinein schon buchen?
00:21:33: Ja, das ist ein Trend, wobei viele, die unser Haus kennen, wissen,
00:21:37: dass das schwierig ist, ganz kurzfristig Zimmer zu bekommen.
00:21:42: Wir haben hier im Urlaub für das nächste Jahr schon direkt vor Ort.
00:21:45: Und auch Reisegruppen, die anfragen,
00:21:48: die buchen teilweise zwei Jahre im Voraus.
00:21:51: Die Last Minute Urlauber, die haben aber auch Chancen.
00:21:56: Denn bei so langer Buchung im Voraus fällt natürlich
00:22:00: der eine oder andere mal aus.
00:22:03: Nehmen wir nochmal das Stichwort Nordseebad mit all den positiven
00:22:11: Sachen Borkum.
00:22:12: Was wissen die Urlauber aus ihrer Sichtweise am meisten hier zu schätzen?
00:22:16: Warum kommen die?
00:22:18: Wir haben es vorhin schon mal ganz kurz angesprochen, nochmal zusammengefasst.
00:22:22: Borkum hat eigentlich viel zu bieten. Borkum ist zum einen ja gut erreichbar.
00:22:26: Für alle, sagen wir mal, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Urlauber.
00:22:30: Borkum liegt aber so weit draußen, dass es ein wunderbares Klima hat.
00:22:34: Hochsee-Klima, frische Luft, was vielen Asthmatikern zugutekommt.
00:22:39: Der Land hat die Möglichkeit, Strandsägeln zu machen, am Strand zu reiten.
00:22:43: Das geht auf kleineren Inseln alles nicht.
00:22:46: Und dann einfach aufgrund der Größe bietet Borkum auch so für Touristen viel.
00:22:50: Der Ortskern ist relativ groß mit vielen Geschäften, Cafés und so Annehmlichkeiten.
00:22:55: Die Kulturinsel bietet kulturelle Angebote.
00:22:59: Ja, und auch kulinarisch gibt es ja einiges, was so Tradition hat.
00:23:03: Absolut. Also ich sage mal, gerade Insel Neulinge,
00:23:07: die fragen ja am Empfang wahrscheinlich sich ab und zu mal so nach Highlights.
00:23:10: Man sagt ja heutzutage auch gerne Geheimtipps.
00:23:13: Was empfehlen Sie denn dann eigentlich, wenn die Leute sagen,
00:23:16: was kann ich mir denn jetzt hier anschauen?
00:23:19: Ja, das hängt ein bisschen davon ab, in welchem Alter die Gäste sind,
00:23:23: ob das mit Kindern ist oder ob das Senioren sind.
00:23:26: Für Kinder gibt es dann schon die Möglichkeit, auch am Strand natürlich viel zu spielen.
00:23:30: Es gibt ein Sandburgen-Wettbewerb im Sommer, es gibt die Spieleinsel,
00:23:35: die man auch in Cafés genießen, die Windbeutel, die es auf der Insel gibt.
00:23:39: Das ist auch so ein kleiner Geheimtipp, Windbeutel, Milchreis.
00:23:43: Die Cafés hier im Ostland, wo wir jetzt draufzulaufen,
00:23:47: sieben die ja am leckeren Kuchen und andere Dinge.
00:23:50: Also das ist ein bisschen nach Geschmack.
00:23:53: Ja, den Borcoma Windbeutel in Omas Teeladen habe ich schon mal ausprobiert.
00:23:57: Da weiß man im ersten Moment gar nicht, wie man den essen soll.
00:24:00: Das ist so ein dreifacher Hemdburger.
00:24:04: Dann will man sofort den nächsten haben.
00:24:06: Ich habe mal ein bisschen recherchiert.
00:24:09: Ich werfe mal zwei, drei Highlights zu, die es im Internet zu finden gibt.
00:24:12: Sie sagen aus ihrer Erfahrung ganz offen, ob sich das lohnt.
00:24:15: Also fangen wir an mit dem Klassiker Leuchttürm.
00:24:18: Es gibt drei Stück auf der Insel, den alten, den neuen und noch einen.
00:24:21: Der neue, über 60 Meter hoch im Zentrum 308 Treppenstufen, lohnt sich oder nicht?
00:24:27: Ja, man hat von da aus natürlich einen wunderbaren Blick über die ganze Insel, je nach Wetterlage bis zum Festland.
00:24:33: Genau, das ist der ja im Ortskern der Insel, der neue, der auch schon 130 Jahre alt ist.
00:24:39: Das ist auf jeden Fall ein Highlight.
00:24:41: Dann habe ich gelesen, es gibt das Heimatmuseum Dekus, habe ich noch nicht selber anschauen können.
00:24:45: Ja, stimmt, Heimatmuseum mit viel Geschichte, allen möglichen Fundstücken und historischen schichtsträchtigen Dingen,
00:24:54: die so um die Insel sich wanken, um Wahl fangen und auch Teile aus dem Krieg und so, ja, genau.
00:25:02: Da gibt es auch Menschen, die einem was erzählen und nicht nur irgendwelche ansagen, ne?
00:25:06: Und ich habe gesehen, also recht humane Preise, 3,50 Euro für Kinder, 6 Euro für Erwachsen und es gibt auch Familienkarten.
00:25:13: Das ist eigentlich auch sehr moderat, für das, was man da zu sehen bekommt.
00:25:18: Dann gibt es die sogenannte Borkommerbake, also ich kenne nur die Kugelbake in Cuxhaven.
00:25:23: Das soll so ein bisschen urwalttypisches Feuchtbiotob sein, sagen Sie dazu.
00:25:28: Genau, das ist wer den Trubel der Stadt nicht so möchte, der kann gerne da raus laufen und ein bisschen Wald genießen,
00:25:34: ein bisschen Natur schnuppern.
00:25:37: Dann gibt es den Flugplatz, wenn jemand interessiert daran ist, sagen wir mal startende, landende Flugzeuge zu sehen
00:25:43: oder auch mal so Offshore-Hubschrauber beispielsweise.
00:25:45: Ja, richtig, genau. Mehrmals im Jahr sind auch die Fallschirmspringer unterwegs, gibt auch Fallschirmspringer-Tage, genau.
00:25:53: Und dann haben wir natürlich übrigens auch noch ein bisschen Historie, aber auch wirklich tolles Erlebnis, glaube ich.
00:25:58: Also ich nehme schon vorweg, sind die Pferdekutschenfahrten, oder?
00:26:01: Ja, richtig, genau, genau. Auch so traditionell für die Insel, ne?
00:26:04: Wenn wir nicht nur die Eisenbahn, die mit hinten nostalgischen, historischen Wagen fährt, sondern eben auch die Pferdekutschen.
00:26:09: Ja, unter dem Strich muss man sagen, Natur, Strand, Meer, Freiheit, ne? Das kann man hier wirklich erleben.
00:26:16: Ich habe gelesen, ja, Gast hier auf der Insel ist das Thema Sandhorn auch durchaus ein wichtiges Thema.
00:26:26: Das stimmt, das stimmt.
00:26:27: Man trinkt eine ganze Menge Getränke, Sandhorn, die Kühe, ein Grog gibt es beispielsweise auch, es gibt Marmelade.
00:26:33: Marmelade, die Schorle, genau.
00:26:34: Ist das vor Zutage immer noch ein Thema Sandhorn?
00:26:36: Ja, Sandhorn ist immer noch der Renner, wobei der, glaube ich, nicht hier geflückt wird.
00:26:40: So viel hat die Nordsee nicht, glaube ich, aus Mecklenburg-Pormann.
00:26:44: Aber im letzten Endes gehört Sandhorn ja zur Küste, der wächst hier, hier, gleich neben uns, Wild.
00:26:51: Und das ist nach wie vor ein Thema, in allen Arten, wie wir es gerade aufgezählt haben, jeder wie es mag.
00:26:57: Ja, interessant. Bei Ihnen im Haus gibt es auch ein paar Sandhore getränken, ne?
00:27:01: Ja, wir haben auch die Schorle, wir haben den Likör, genau.
00:27:06: So, Herr Gast, haben wir schon einiges über Borkum und ihr Gästehaus erfahren.
00:27:18: Jetzt bin ich natürlich auch neugierig auf Sie als Menschen.
00:27:22: Bisschen, was haben Sie schon verraten? Sie sind jetzt als Hauschef hier, sind aber kein Insulaner, das stimmt, logischerweise.
00:27:29: Ja, richtig, richtig.
00:27:31: Wie ist denn Ihre berufliche Historie und wie sind Sie denn hierhergekommen?
00:27:35: Ja, das verrückt, ich bin Quereinsteiger hier im Hotel.
00:27:39: Ich bin Ingenieur, ich habe als kleiner Junge, mich hat die Luftfahrt fasziniert und ich habe Flugzeugbaustudiert in Hamburg.
00:27:50: Und bin dann in der Luftfahrtindustrie gewesen, 24 Jahre lang, in verschiedenen Aufgaben.
00:27:56: Luftfahrt hat mich immer fasziniert und das habe ich total gerne gemacht.
00:28:00: Und das fasziniert mich auch weiterhin.
00:28:02: Ich habe dann irgendwann gesagt, ach, ich möchte aber noch mal was anderes machen.
00:28:05: Und dann habe ich tatsächlich diese Stellenanzeige für dieses Haus im Internet gefunden.
00:28:10: Und habe zu meiner Frau gesagt, Mensch, wir wollten doch immer schon mal was Verrücktes machen.
00:28:15: Lass uns mal auf die Insel ziehen.
00:28:17: Das ist auch meine Idee.
00:28:19: Ja, so ist das.
00:28:21: Was hört sich jetzt so lustig an?
00:28:22: Die Entscheidung fiel nicht ganz so schnell.
00:28:25: Wir haben schon eine Zeit lang überlegt.
00:28:27: Also aus der Industrie steigt man nicht so einfach aus.
00:28:30: Aber so ist letzten Endes die Entscheidung gefallen und wir sind hierher gezogen.
00:28:35: Und Sie leben jetzt auch im Hotel oder haben hier eine Wohnung oder ein Haus?
00:28:40: Sie muss man sich das vorstellen.
00:28:40: Ja, wir wohnen tatsächlich in der Wohnung außerhalb vom Hotel.
00:28:45: Ja, so dass wir für uns da sind.
00:28:47: Aber es ist ja hier auf der Insel alles nicht weit auseinander.
00:28:50: Das heißt also, der Weg mit dem Fahrrad ist nur wenige Minuten auseinander.
00:28:53: Und Sie haben ja gestern Abend erzählt, Sie sagten gerade Luftfahrtindustrie.
00:28:57: Ich löse das jetzt mal auf.
00:28:59: Sie waren lange Zeit bei Airbus in Hamburg.
00:29:01: Ja, das stimmt, ja genau.
00:29:02: Und Ihre Frau hat da sofort mitgezogen, die war auch genauso begeistert wie Sie für die Aufgabe für die Insel?
00:29:07: Ja, die war genauso begeistert.
00:29:09: Wir haben so für Sicherheitsgedanken hatten wir dann doch.
00:29:13: Die arbeitet in der Buchhaltung und durch Corona ist da viel auch ins Homeoffice verlagert worden.
00:29:19: Und das ist so ein Großteil so geblieben.
00:29:20: Das heißt, die kann in ihrem alten Job von zuhause aus weiterarbeiten.
00:29:24: Die macht ihrem Job wie vorher auch.
00:29:26: So dass wir da abgesichert waren und dieses kleine Unternehmen hier wagen konnten.
00:29:31: Also die arbeitet von zu Hause aus.
00:29:33: Fährt ab und zu ins Büro, dann nochmal nach Hamburg.
00:29:35: Aber ansonsten funktioniert das ganz gut.
00:29:38: Wie oft sind Sie jetzt noch so in Hamburg oder haben Sie da komplett Ihre Zelte abgebrochen?
00:29:42: Meine Frau, die fährt häufiger nochmal ins Büro, weil Corona ist lange vorbei.
00:29:46: Und dann werden doch wieder mehrere Sachen auch in Präsenz gemacht.
00:29:48: Die fährt jetzt dann häufiger dahin.
00:29:50: Ich bin tatsächlich den ganzen Sommer über fast komplett hier auf der Insel.
00:29:55: Wer gehört denn eigentlich in ihrem Gästehaus?
00:29:57: Wer gehört denn da nicht zum Gastgeberteam?
00:30:00: Wie groß ist da die Mannschaft?
00:30:02: Wie muss man sich das vorstellen?
00:30:04: Also wir haben 30 Mitarbeiter ungefähr.
00:30:07: In dieser Saison etwas mehr Teilzeitkräfte.
00:30:09: Insofern sind es etwas mehr Köpfe.
00:30:11: Aber so um die 30 Mitarbeiter arbeiten im Hotel.
00:30:15: Wir haben eine kleine Verwaltung.
00:30:16: Wir wickeln sämtliche Hotelbuchungen hier über die Insel ab, machen wir alles selber hier.
00:30:22: Und die ersten Gastgeber sind natürlich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der Rezeption.
00:30:29: Bei denen die Gäste natürlich als Erstes ankommen.
00:30:32: Und an die man sich auch wendet, wenn irgendwas nicht in Ordnung ist oder wenn man Wünsche hat.
00:30:36: Wir liefern ja auch Getränke aufs Zimmer und so.
00:30:39: Das machen wir alles über die Rezeption.
00:30:41: Und danach natürlich im Restaurantbereich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
00:30:47: die jeden Tag drei Mal mindestens Kontakt zu den Gästen haben.
00:30:54: Und ich natürlich nur, wenn ich mich dazwischen mogel und unter den Gästen bin.
00:31:01: Was ich in der Regel eigentlich, je nachdem wie die Termine sind, jeden Tag mache oder viele Male die Woche.
00:31:11: Ich habe auch aus anderen Interviews mitbekommen, dass es heutzutage echt schwierig ist,
00:31:20: eine gute und leckere Küchenmannschaft zusammenzustellen.
00:31:25: Weil es ist wirklich eine Herausforderung, gute Leute zu finden in dem Bereich.
00:31:29: Bei Ihnen läuft das aber gerade richtig gut, ne?
00:31:31: Gerade ja. Wir hatten auch schon andere Zeiten.
00:31:34: Es ist schon schwierig, Personal zu finden und Menschen zu finden, die bereit sind auf die Insel zu gehen.
00:31:40: Es ist ja nicht bei jedem so wie bei mir, dass man sagt, ich ziehe jetzt einfach mal auf eine Insel.
00:31:45: Das ist schon schwierig, Menschen zu finden, die hier herkommen.
00:31:49: Borkum liegt ja soweit vom Festland weg, dass man nicht pendeln kann.
00:31:52: Also man muss schon hier wohnen, um hier arbeiten zu können.
00:31:56: Sie haben auch ein ziemlich gutes Café-Angebot im Gästehaus.
00:32:01: Sogar von morgens, sehr früh bis relativ spät am Abend.
00:32:05: Da gibt es leckere Getränke, da gibt es auch Kuchen.
00:32:08: Das nehmen die Hausgäste, glaube ich, schon wahr.
00:32:11: Aber von außen kriegt das kaum jemand mit. Könnte man aber nutzen?
00:32:14: Könnte man nutzen, das stimmt genau.
00:32:16: Könnte man nutzen, dass wir bieten das Café an von morgens neun bis abends halb elf ungefähr,
00:32:21: je nachdem, wie die Gäste Lust und Laune haben.
00:32:24: Und bieten nachmittags ein bisschen Kuchen an, Tee,
00:32:28: alle Kaffeegetränke, die man sich so vorstellen kann.
00:32:30: Natürlich den Santorn Liquor und Wehrmark.
00:32:35: Und ja, die Nachfrage in dem Café schwankt natürlich extrem.
00:32:39: Bei gutem Wetter sind alle draußen unterwegs, da ist man da fast alleine.
00:32:44: Aber wenn es mal stürmisch ist und wenn es mal windig ist und
00:32:49: ein ungemütlicher Tag ist, dann sitzen die Leute natürlich lieber drin.
00:32:54: Und das ist in erster Linie wahrgenommen durch die eigenen Hotelgäste.
00:32:58: Aber jeder darf da auch einfach reinkommen, Kaffee trinken und sich von drinnen das Meer anschauen.
00:33:05: Ja, da merkt man auch wieder, sie machen keine, also auch wieder ein Gänsefüßchen,
00:33:08: keine aggressive Werbung an der Stelle.
00:33:11: Deswegen, das ist der zweite Geheimtipp.
00:33:13: Ich habe nämlich gesehen, das eine ist, man sitzt ja fast überall direkt
00:33:18: im Speiseraum, im Café-Raum mit Blick aufs Meer, also dank der See-Blicklage.
00:33:24: Und es gibt auch Preise, wo ich gedacht habe, ist das jetzt ein Druckfehler,
00:33:27: einen Kaffee oder ein Bier, 2,30 oder 2,50 aktueller Stand.
00:33:31: Also das sind ja wirklich sehr günstige Preise hier.
00:33:33: Ja, wir versuchen das so human wie möglich zu machen.
00:33:36: Das muss ich natürlich rechnen, dafür fühlt ja kein Weg dran vorbei.
00:33:39: Aber letzten Endes kann man auch mit moderaten Preisen glücklich sein.
00:33:44: Das ist noch gar nicht so lange her, da ist, sagen wir mal, ihr Gästehaus.
00:33:55: Ich sage ja lieber, Villa Victoria finde ich schöner.
00:33:58: Das ist umgebaut und renoviert worden.
00:34:00: Über eine längere Zeit glaube ich auch sogar.
00:34:02: Alte Dame, in neuem Glanz stand dann in der Pressemitteilung.
00:34:06: Was genau hat sich denn eigentlich verändert durch diese ganzen Umbau-Maßnahmen?
00:34:11: In dem Haupthaus Victoria an der Strandpromenade waren die Zimmer viele Jahre genutzt.
00:34:19: Und die mussten einfach mal renoviert werden.
00:34:21: Die waren noch im Charme der 70er.
00:34:24: Und da hat unser, meine Vorgänger und unser Geschäftsführer, die haben gesagt,
00:34:30: so, wir fangen das jetzt an und da ist uns Corona ein bisschen zu gute gekommen,
00:34:34: weil in der Zeit sowieso nicht gereist wurde.
00:34:37: Und in der Zeit bis Ende 21 ist die Renovierung abgeschlossen worden.
00:34:44: Sind alle Zimmer im Haupthaus renoviert worden.
00:34:47: Wir haben die alle wieder auf einen frischen Stand gebracht,
00:34:50: als normale Hotelzimmer, auf ein Hotelstandard.
00:34:53: Genau, wir sind ansprechend und modern renoviert worden.
00:34:57: Die Fassade ist glaube ich auch renoviert.
00:34:59: Ja, das stimmt. In dem Zusammenhang ist die Fassade, das Dach, die Fenster sind getauscht worden.
00:35:04: Ist alles mitgemacht worden.
00:35:06: Steht denn eigentlich das Haus unter Denkmalschutz?
00:35:08: Ja, große Teile davon, ja, genau.
00:35:11: Also vor allen Dingen die Fassade, die ganzen Stuck-Elemente auch im Inneren.
00:35:15: Die Fenster, Fensterausschnitte, Farbe, Größe und so, das steht alles unter Denkmalschutz.
00:35:21: Also gut, wenn man da vorstellt, ich habe ja schon zweimal geschwärmt,
00:35:23: kann man das mehr als verstehen.
00:35:24: Gut, dass es den Denkmalschutz in Deutschland gibt an solchen Stellen,
00:35:27: die untere Denkmalschutzbehörde.
00:35:29: Ich war vor ein paar Tagen in Nürnberg,
00:35:31: da habe ich vor dem ehemaligen Karschathaus gestanden.
00:35:34: Das ist jetzt, glaube ich, ein Geisterhaus seit zwei Jahren.
00:35:36: Da habe ich mir gedacht, das müsste nicht unbedingt der Denkmalschutz stehen.
00:35:39: Aus meiner Sichtweise, ja?
00:35:40: Ja, ja, ja, genau.
00:35:42: Herr Gast, Sie sind auch Mitglied der sogenannten Borkum-Stiftung.
00:35:46: Das sind Sie im Vorstand mit dabei.
00:35:49: Was machen Sie denn da oder was macht die Borkum-Stiftung?
00:35:51: Die Borkum-Stiftung ist eine Bürgersstiftung,
00:35:54: die hier auf Borkum-Projekte und Ideen fördert, die Borkum zugutekommen.
00:36:02: Größtenteils Abseits vom Tourismus,
00:36:04: den Borkummern selber helfen oder die Borkummer selber unterstützen.
00:36:08: Es werden Projekte gefördert, was die Vereine angeht,
00:36:11: was Kultur und Sprache angeht, solche Projekte werden gefördert.
00:36:17: Können Sie mal so berichten, was so die letzten zwei, drei Projekte waren
00:36:20: oder vielleicht ein, zwei rausgreifen?
00:36:22: Wir haben zum Beispiel ein bisschen mitgefördert am Wassertourmuseum.
00:36:26: Wir haben bei den Vernichtskästen aufgehängt für den Mauersegler.
00:36:29: Wir haben mitgefördert, wir fördern jetzt die Absolventen der Fachhochschulreife fertig werden.
00:36:37: Tolle Initiative.
00:36:38: Ein Freund hatte mir vor kurzem erzählt, Borkum wäre die einzige ostrisische Insel,
00:36:44: die an Land unter dem Strich gewinnen würde.
00:36:46: Das stimmt aber gar nicht.
00:36:48: Ich habe mich gestern noch mal schlauge gemacht, nämlich im Gegenteil der Fall.
00:36:51: Also die Experten, die Forscher sagen, dass durch, was ist das, Wind,
00:36:55: Strömung oder ab und zu auch eine Sturmflut, verliert auch Borkum-Land,
00:36:59: wenn auch überschaubar, weil Borkum ist ja so am stärksten isoliert.
00:37:03: Das haben Sie vorhin schon gesagt am weitesten von den Inseln vom Festland entfernt,
00:37:07: 10,5 Kilometer.
00:37:09: Nordernai und Spiekeroog, die sind aber wesentlich stärker vom Landverlust betroffen.
00:37:15: Und dann gibt es ja noch diese Insel-Memma, die wird nur von Vögel und einem Vogelwart bewohnt.
00:37:20: Da haben mehrere Experten jetzt gesagt,
00:37:25: die wird es in spätestens 100 Jahren definitiv nicht mehr geben.
00:37:28: Die liegt ja zwischen Borkum und Jüß.
00:37:31: Haben Sie das auch schon mal gehört?
00:37:32: Ja, ich habe das auch schon mal gehört.
00:37:35: Also vorne, wo wir angefangen sind mit unserem Weg, wo quasi das Kurviertel ist,
00:37:40: da wird tatsächlich Sand angelagert.
00:37:42: Aber hier, je weiter wir ins Ostland gehen, man sieht ja auch hier jetzt,
00:37:45: wir sind mitten auf dem Strand, da wird ziemlich viel Wege weht durch die Winterstürme.
00:37:50: Und da ist die Dünnlandschaft mittlerweile auch sehr flach geworden.
00:37:53: Da geht tatsächlich Land verloren.
00:37:55: Vor allen Dingen hinten rum, am Ende der Insel.
00:37:58: Da wird Land weggetragen, weggespült, wie auch immer.
00:38:02: Gibt es in so ein paar Fakten oder Insights rund um Borkum,
00:38:06: rund um die Insel, die Sie besonders so interessant oder spannend finden?
00:38:11: Ja, was mich auf jeden Fall fasziniert, ist so überhaupt dieses Inselleben, Insel-Dasein.
00:38:17: Der Unterschied zwischen den Extremen, zwischen Sommer, Winter, zwischen warm und kalt,
00:38:23: Wind und Nichtwind, wie sich die Natur verändert.
00:38:28: Im Winter sieht man ganz gewaltig, wie die Natur arbeitet oder welche Kraft die Natur so hat,
00:38:33: wenn alles einsam ist und dunkel.
00:38:36: Aber eben auch mit den Touristen, auch das ist ja anders, als man das so von Städten kennt.
00:38:42: Da vorher in Hamburg gelebt, da ist der Unterschied zwischen Sommer und Winter nicht so extrem.
00:38:47: Hier ist man im Winter alleine, also jetzt sind wir hier ja weit draußen,
00:38:51: hier sind wir jetzt auch im Sommer fast alleine.
00:38:52: Aber im Winter kann man also wirklich tatsächlich den gesamten Strand ablaufen und trifft keinen Menschen.
00:38:58: Also das sind alles so extreme Unterschiede, die man auf Borkum hier erlebt und die irgendwie schon auch faszinierend sind.
00:39:05: Ich habe auch gelesen, dass die Insel damit wirbt, sag ich mal.
00:39:11: Zumindest gibt es die Informationen des Borkum 2030, dass es nicht mehr so lange hin klimaneutral werden soll.
00:39:18: Ja, da gibt es ambitionierte Pläne, genau, umzusetzen.
00:39:22: Es gibt mittlerweile schon Blockheizkraftwerke, auch im Stadtkern, wo sich Hotels anschließen können.
00:39:28: Und die Insel möchte gerne die tiefen Geothermie vorantreiben.
00:39:34: Wir werden jetzt in den nächsten Jahren einige Probeberufe gemacht und das ist ein wichtiger Baustein, um klimaneutral zu werden.
00:39:42: Genau, da wird man dann mal sehen, wie sich das entwickelt, aber das ist der Plan.
00:39:46: Auf der offiziellen Insel-Website, also Borkum.de, da heißt es Freiheitatmen.
00:39:54: Und bei Ihnen auf Ihrer Hotel-Website, Gästehaus-Website steht digital,
00:39:59: das Leben bereichern und auftanken zwischen Wind und Wellen. Gefällt mir beides.
00:40:05: Fast irgendwie ja auch zusammen, das ergänzt sich ja eigentlich.
00:40:08: Also der Schwerpunkt hier auf so einem Borkum-Urlaub, zum Strand-Urlaub, Insel-Urlaub mit Meer und Wellen
00:40:17: ist eigentlich ja sicherlich so diese Entspannung.
00:40:19: Jeder findet nach seinem Bedürfnis Beschäftigung.
00:40:26: Man kann Fahrradtouren machen ohne Ende Beschäftigung, aber eben auch Ruhe.
00:40:30: Also wer sich einfach nur mit einem Buch hinsetzen möchte und lesen möchte, der kann das hier wunderbar tun.
00:40:36: Wer sich mit der Familie treffen will, der kann das auch.
00:40:38: Wir haben auch Familien treffen hier, die dann zusammen irgendwie an den Strand gehen oder so.
00:40:43: Es gibt hier so viele Optionen, aber der Schwerpunkt ist sicherlich, der sich auszurufen,
00:40:47: zu entspannen von dem, was man sonst so macht im Leben, vom Alltag oder so, einfach auf neue Gedanken zu kommen und
00:40:55: dazu passen beide Ansätze.
00:40:57: Ich würde Ihnen gerne mal ein kollektives Kompliment machen.
00:41:06: Ich habe gestern auch den stellvertretenden Hausleiter kennengelernt, den Herrn Frick.
00:41:10: Und ich finde, dass sie beide und auch das Personal, was ich so kennengelernt habe,
00:41:15: dass die wirklich noch diese alten Tugenden besitzen.
00:41:17: Die sind freundlich, meistens herzlich.
00:41:20: Die haben mal einen Spruch, die unterhalten sich mal, die bleiben mal kurz stehen
00:41:24: und man hat so den Eindruck, dass das auch ein bisschen herzlicher ist,
00:41:29: als das von sonst so in der Welt momentan so erlebt.
00:41:32: Und das ist, glaube ich, auch ein Stück Charakter des Hauses.
00:41:34: Ja, das stimmt, das stimmt.
00:41:36: Danke, dafür nehmen wir uns Zeit und das ist einfach auch ein Schwerpunkt.
00:41:39: Deshalb können wir auch gerne Einzelgäste herkommen und sagen,
00:41:42: ich finde da jemanden, auch wenn ich alleine reise, mit dem kann ich mal reden und mal ein bisschen Spaß machen.
00:41:49: Wenn man dann schon, sagen wir mal, eine oder zwei Stunden Überfahrt mit der Fähre oder mit dem Katamaran hat,
00:41:54: nachdem wie schnell der dann unterwegs ist, dann kann man ja sprichwörtlich so die Sorgen über Bord werfen,
00:42:00: finde ich, wenn man vom Festland los währt, dann fängt es im Kopf schon an,
00:42:04: so jetzt geht es Richtung Freiheit, kennt ihr das auch?
00:42:07: Ja, das stimmt, das macht auch einen großen Unterschied.
00:42:11: Also egal, wo ich hinfahre, ich habe natürlich zuerst den Stress, ich muss die Fähre erwischen,
00:42:15: aber wenn ich dann mal da drauf bin, dann kann ich runterkommen und dann kann ich erst mal die Überfahrt genießen,
00:42:22: dann fahre ich mit der historischen Bahn vom Hafen in den Ortskern und dann bewege ich mich ja überwiegend zu Fuß.
00:42:30: Borkum ist ja während der gesamten Saison im gesamten Stadtkern weitgehend autopri,
00:42:36: abgesehen von ein paar Getränke-Lieferdiensten und das ist schon eine Qualität.
00:42:44: Gibt es jetzt in ihren drei Saisonzeiten, die Sie schon erlebt haben auf der Insel und dem Haus,
00:42:49: gibt es ein paar besondere Erlebnisse, die in Erinnerung sind, über die man mal sprechen kann,
00:42:54: besonders schön oder vielleicht auch besonders traurig oder einfach einprägsam?
00:42:59: Besonders schön empfinde ich natürlich, dass viele Gäste, die schon seit vielen Jahrzehnten hierher kommen,
00:43:06: die teilweise ja schon 30 Jahre Tradition haben, die sagen,
00:43:10: "Oh, Sie kommen immer wieder gerne hierher, Sie freuen sich, dass das Haus wieder eine Leitung hat."
00:43:15: Es gab, bevor ich kam, ja, ein Augenblick "Lücke" und dass quasi so die Tradition und der Geist
00:43:22: und die Zielsetzung des Hauses so auch weitergelebt wird.
00:43:25: Das ist ja irgendwie schön und wenn uns das gelingt mit den Mitarbeitern und den Rahmenbedingungen,
00:43:31: die man ja hat, dann ist das schon mal einfach viel wert.
00:43:34: Herr Gast, wie sieht das denn mit Promis aus?
00:43:36: Also ein guter Hotelier verrät das natürlich nicht, aber es gibt da so ein paar Geschichten,
00:43:40: die hat die Öffentlichkeit eh mitbekommen.
00:43:42: Also gibt es da irgendwas, worüber Sie erzählen können?
00:43:45: Ja, eine interessante Begegnung war, zum Beispiel wertvolle Begegnung war vielleicht als Gita Konnemann da war.
00:43:51: Die ist ja Mitglied im Bundestag, engagiert sich sehr für die Insel, weil sie hier auch ihren Wahlkreis hat.
00:43:57: Engagiert sich für den Mittelstand und hat immer ein Ohr auch für die Nöte und hört auch tatsächlich richtig zu.
00:44:04: Die war mal hier im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Deutschen Wetterdienst und hat bei uns im Haus übernachtet.
00:44:09: Das war ganz interessant, das war super spannend.
00:44:16: Gibt es denn jetzt eigentlich für Sie groß und klein geschrieben, quasi Pläne für die Zukunft haben?
00:44:23: Was haben Sie sich so vorgenommen fürs Haus, was Sie noch umsetzen wollen?
00:44:28: Wir haben ja im Moment im Angebot Übernachtung und Vorpflegung.
00:44:32: Und wenn man im Urlaub was erleben will, wenn man auf andere Gedanken kommen will,
00:44:37: dann gehört dazu eben auch noch, dass man vielleicht ein gewisses Angebot hat.
00:44:41: Irgendwas Kreatives, dass man was werkeln kann, dass auch Familien mit Teenagern irgendwas tun können, wenn es mal regnet.
00:44:49: An der Stelle würde ich gerne noch ein bisschen Akzente setzen, weil da haben wir im Moment nur einen einfachen Freizeitraum.
00:44:56: Es ist zwar schön, wenn man mal Kickerspielen kann, Tischtennis, Billiard oder so,
00:45:01: aber man könnte auch mal was werkeln oder irgendein kleines Programm anbieten.
00:45:05: Und das lässt sich auch für Erwachsene finden, also da lässt sich schon noch einiges machen.
00:45:09: Und es gibt ja auch noch mal eine ganz besondere Sache, die vielleicht nicht alle Gäste schon kennen.
00:45:13: Da wird es noch ein bisschen abenteuerlich oder da geht es Richtung Tatort. Erzählen Sie mal.
00:45:18: Es gibt Gäste, die seit vielen Jahren hier herkommen.
00:45:21: Unter anderem eine Familie, die auch viele Familientreffen hier schon gemacht hat.
00:45:25: Und eine Krimi-Autorin aus der Familie, die Annette Schäfer aus dem Siegerland.
00:45:32: Sie hat im Siegerland diverse Krimis geschrieben, die hat ihre Ermittler nach Borkum geschickt
00:45:37: und hat quasi für 30 Jahre Gastfreundschaft dem Haus eine Krimi-Geschichte gewidmet und gespendet.
00:45:45: Und auch das ist eine tolle Geschichte, die ist so entstanden.
00:45:48: Wir haben erst überlegt, ob man das machen kann, ob das Sinn macht.
00:45:51: Und dann hat sie gesagt, ja, ich habe da eine Idee.
00:45:53: Und die hat viel recherchiert auch auf der Insel nochmal, obwohl sie sicher gut auskannte.
00:45:57: Und hat eine tolle Krimi-Geschichte geschrieben, entwickelt mit ihren beiden Ermittlern aus dem Siegerland.
00:46:06: Aber eben auch vielen real existierenden Personen im Haus Victoria.
00:46:10: Also das spielen Mitarbeiter mit, mit nur leicht verändertem Namen.
00:46:14: Und es ist eine tolle Geschichte mit real existierenden Umgebungen, Zimmern und Situationen so aus dem Haus.
00:46:20: Also das ist eine ganz spannende Geschichte, um auch das Haus einfach besser kennenzulernen.
00:46:24: Wer gerne Krimis mag, für den ist das ein Muss.
00:46:27: Ganz besondere Überraschung und vor allem eine spannende Superprojekt.
00:46:32: Ich glaube, es gibt tatsächlich auch eine Geschichte rund um die Bundeswehr hier auf der Insel, oder?
00:46:38: Genau, die Bundeswehr war am Hafen stationiert, auf dem Stadtteil Rede.
00:46:42: Und hatte dort, früher war da ein Schnellboot, stationiert.
00:46:47: Und als die Bundeswehr Borkum verlassen hat, hat das für Borkum schon viel Auswirkungen gehabt.
00:46:53: Die Geschäfte haben das gemerkt, die Restaurants, da ist viel weggebrochen.
00:46:58: Aber eben auch viel Freiraum geschaffen worden.
00:47:01: Die Jugendherberge ist dadurch in die alte Kaserne gezogen und ist heute eine wunderbare Jugendherberge.
00:47:07: So, jetzt geht unsere Podcast-Zeit zumindest langsam zu Ende.
00:47:10: Ich finde, das hat sehr viel Spaß mit Ihnen gemacht.
00:47:12: Ja, mir auch.
00:47:13: Ich hoffe, es wird von den Hörern jetzt genauso gehen.
00:47:15: Jetzt haben Sie natürlich hier das Schlusswort, das Schlussplay d'Oillet.
00:47:19: Ich bin gespannt.
00:47:20: Ja, vielen Dank auch für die Möglichkeit, ein Podcast aufzunehmen.
00:47:25: Wer mag, kann gerne vorbeikommen, Gast sein im Haus, im Gästehaus Victoria.
00:47:30: Und alles das, was wir angeschnitten haben, selber ausprobieren.
00:47:34: Und das, was wir vergessen haben, ergründen. Herzlich willkommen.
00:47:38: Vielen Dank für Ihren tollen Einsatz an der Stelle.
00:47:41: Das ist ein schönes Schlusswort von uns beiden, glaube ich.
00:47:43: Dann würde ich sagen, ich drücke jetzt mal auf den Stoppknopf am Gerät.
00:47:47: Und ich ende mit einem Wortspiel.
00:47:49: Wir laufen dann jetzt mal nach Zuhause.
00:47:51: Nach Zuhause.
00:47:52: Das ist ja der Claim des Hauses.
00:47:53: Und dann gönnen wir uns vielleicht noch mal einen Ostfriesen-Tea
00:47:56: oder vielleicht sogar einen Santon-Groc, oder?
00:47:58: Santon-Groc.
00:47:59: Okay, machen wir mal.
00:48:00: Das war der Podcast mehr und mehr auf Borkom.
00:48:06: Präsentiert vom CVJM-Gästehaus Villa Victoria.
00:48:11: Wir wünschen Ihnen einen schönen und erhorsamen Inselurlaub.
00:48:16: Und denken Sie immer mal wieder daran?
00:48:18: Auf Borkom können Sie rund um die Uhr echte Freiheit atmen.
00:48:22: Genießen Sie es!
Neuer Kommentar